| Wozu Simulationen?
"Learning by doing." beschreibt ein oftmals sehr teures und zeitaufwendiges Vorgehen in der Praxis. 
Fehler zu wiederholen, die bereits tausendfach gemacht wurden, ist für die Lernenden sicher nützlich, 
jedoch nur selten zum Nutzen der Anderen. Lernen in der Praxis ist oftmals kaum möglich, weil 
viele Situationen nicht beliebig oft reproduzierbar sind. Wie lange würde es dauern, bis jemand durch 
Beobachtungen ausschließlich in der Praxis gelernt hätte, wie sich die Verkehrssituation anlässlich der 
CEBIT ändert, die nur einmal jährlich stattfindet. Ein mit der Verfügbarkeit leistungsfähiger Rechner immer 
mehr an bedeutung gewinnende Methode ist die Simulation. Diese ermöglicht das Spielen mit Größen und 
das Ausprobieren von Alternativen, ohne ein laufendes System gleich zum Zusammenbruch zu bringen. Ausgehend von einer klaren Beschreibung der interessierende Prozesse und einer Beschränkung auf 
das Wesentliche bieten Simulationen eine herausragende Möglichkeit, die Folgen geplanter Entscheidungen
zu analysieren, ohne diese Folgen wirklich erleben zu müssen.
 |